News-Archiv
News 2020
News 2019
News 2018
News 2017
News 2016
News 2015
News 2014
News 2013
15. Dezember 2021
Beitrag im Lehrbuch „Humangeographie“ erschienen
In dem neu erschienenen Lehrbuch Humangeographie, herausgegeben von R. Schneider-Sliwa, R. Wehrhahn, I. Helbrecht und B. Braun, ist ein von Marcus Nüsser, Christoph Bergmann und Juliane Dame verfasster Beitrag zu dem Thema „Jenseits des Geodeterminismus: Integrative Forschungsperspektiven auf Umwelt und Entwicklung im Globalen Süden“ erschienen.
12. November 2021
Indisch-deutscher Workshop zu Wasserthemen in Heidelberg
Der interdisziplinäre Workshop “Water Availability and Quality Under Varying Environmental and Urban Conditions” fand am 22. und 23. Oktober an der Universität Heidelberg statt. Die Hybridveranstaltung stärkte den interdisziplinären Austausch von Forscher*innen aus Deutschland und Indien zu verschiedenen Wasserthemen. Im Rahmen des Schwerpunktes "Sozio-Hydrologie und Wasserressourcenmanagement" präsentierten Susanne Schmidt, Dagmar Brombierstäudl, Stanzin Passang, Juliane Dame und Marcus Nüsser Forschungsergebnisse zu "Glaciers, snow and neglected forms of frozen water: cryosphere components in the Transhimalaya of Ladakh”. In einem weiteren Vortrag stellten Marcus Nüsser, Susanne Schmidt, Dagmar Brombierstäudl und Juliane Dame konzeptionelle Überlegungen zur Soziohydrologie im nordwestlichen Himalaya vor.
15. September 2021
Präsentationen bei der Delft International Conference on Sociohydrology, 6.-8.September 2021
Im September wurde die erste internationale Soziohydrologie-Konferenz als Hybrid-Veranstaltung ausgerichtet. Juliane Dame, Susanne Schmidt, Carina Zang und Marcus Nüsser präsentierten Ergebnisse der Forschung im chilenischen Untersuchungsgebiet unter dem Titel „Hydrosocial dynamics and water conflicts in the Upper Huasco Valley, Chile – an integrative assessment”. In einem weiteren Vortragsbeitrag präsentierten Marcus Nüsser, Susanne Schmidt und Juliane Dame zu dem Thema „Potentials, limitations and risks: Towards a socio-hydrological framework for the Himalayan region“. Für die Teilnahme hat Juliane Dame eine Förderung aus dem Projekt Newave (Next Water Governance) erhalten.
International Conference on Sociohydrology
10. August 2021
Publikation zu Anpassungsstrategien in Chile im International Journal of Disaster Risk Reduction
Ein Beitrag von Laura Meltzer, Juliane Dame und Sabine Gabrysch (PIK, Potsdam) in der referierten Fachzeitschrift International Journal of Disaster Risk Reduction befasst sich mit Anpassungsstrategien in Folge eines Flutereignisses in Nordchile unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen. Im Rahmen einer standardisierten Erhebung wurde deutlich, dass die Auswirkungen der Flutkatastrophe auf die körperliche Gesundheit nicht in Zusammenhang mit dem Anpassungsverhalten standen und eher selten waren. Hingegen waren die Auswirkungen auf die mentale Gesundheit weit verbreitet und anhaltend. Die individuellen Anpassungsstrategien wurden vor allem durch materielle Schäden und Schäden an der Infrastruktur beeinflusst.
Publikation zu Anpassungsstrategien in Chile
12. Juli 2021
Themenheft zu Corona-Pandemie und geographischer Südasien-Forschung in ASIEN erschienen
Judith Müller ist zusammen mit Carsten Butsch (Köln/Bonn), Alexander Follmann (Köln) und Markus Keck (Köln/Göttingen) Mitherausgeberin des im Juni 2021 in der Zeitschrift ASIEN der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde e.V. erschienenen Editorials zum Thema “Geographies of South Asia: Empirical Research and the Pandemic”. Das Themenheft zeigt auf, welche Herausforderungen geographische Forschung in Südasien und darüber hinaus in Zeiten der Pandemie begegnet. Weitere Beiträge in der Ausgabe zeigen die Vielfalt der geographischen Südasienforschung auf und berichten von Forschungen über soziale und ökologische Themen in Indien, Bangladesch und Pakistan.
Themenheft zu Corona-Pandemie und geographischer Südasien-Forschung
19. Mai 2021
Erfolgreicher Abschluss der Promotion von Judith Müller
Judith Müller hat am 19. Mai 2021 erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel „Urban Mountain Waterscapes in Leh, Indian Trans-Himalaya – The Transformation of Hydro-Social Relations“ verteidigt und damit ihre Promotion abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
15. Februar 2021
Erfolgreicher Abschluss der mündlichen Prüfung von Laura Meltzer
Im Rahmen des Promotionsverfahrens Dr. med. an der Medizinischen Fakultät Heidelberg hat Laura Meltzer ihre mündliche Prüfung erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch! Sie hat zwischenzeitlich ihre Facharztausbildung in Gynäkologie begonnen.
19. Dezember 2020
Neuer Tagungsband des Arbeitskreises Südasien online
Der von Alexander Follmann (Köln), Judith Müller und Gregor Falk (Freiburg) herausgegebene Sammelband mit aktuellen Forschungsbeiträgen zu Südasien, die auf der 10. Jahrestagung des Arbeitskreises in Freiburg im Januar dieses Jahres vorgestellt wurden, ist erschienen. Die aktuelle Veröffentlichung der Reihe „Geographien Südasiens“ enthält einen Beitrag von Judith Müller, Juliane Dame und Marcus Nüsser zum Thema „Urbane waterscapes im Hochgebirge“. Der Tagungsband ist Open Access über CrossAsia-eBooks veröffentlicht und online abrufbar.
Tagungsband "Geographien Südasiens"
8. November 2020
Beitrag über Forschungsarbeiten in „The Hindu“
Am 8. November 2020 wurde in der indischen Tageszeitung “The Hindu” der Artikel “Lessons from Ladakh’s glacial lake outburst - The cause was not spillover but rather a tunnelling drainage process” veröffentlicht, welcher sich mit den Ergebnissen der Forschungsarbeiten zu Naturgefahren in Ladakh (Cryosphere hazards in Ladakh) der Abteilung Geographie am Südasien-Institut befasst.
2. November 2020
Publikation zu Gletscherveränderungen in Chile in der Fachzeitschrift Geosciences
Ein Beitrag von Katharina Hess, Susanne Schmidt, Marcus Nüsser, Carina Zang und Juliane Dame in der referierten Fachzeitschrift Geosciences befasst sich auf Basis fernerkundlicher Methoden mit Gletscherveränderungen in dem Wassereinzugsgebiet des Río Huasco im kleinen Norden Chiles ("Glacier Changes in the Semi-Arid Huasco Valley, Chile, between 1986 and 2016"). In dieser Trockenregion ist das Schmelzwasser aus der Kryosphäre von entscheidender Bedeutung für die lokale Wirtschaft und Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund begünstigen der Klimawandel und wirtschaftliche Aktivitäten Wasserknappheit und Ressourcenkonflikte.
Die Analyse der Veränderungen zeigt eine mehr oder weniger stabile Phase zwischen 1986 und 2000 und einen drastischen Rückgang der Gletscherfläche um etwa 35% zwischen 2000 und 2016. Die detaillierte Analyse von sechs Teilregionen deutet auf einen ausgeprägteren Gletscherschwund in der Nähe des Bergbauprojekts Pascua Lama hin
26. Oktober 2020
Beitrag im Sammelband „Warnsignal Klima: Hochgebirge im Wandel“
Hochgebirgsregionen, in denen sich die Folgen des Klimawandels besonders zeigen, stehen im Fokus des neu erschienenen Buchs „Warnsignal Klima: Hochgebirge im Wandel“. In den Sammelband wurde ein Kapitel von Marcus Nüsser, Juliane Dame und Susanne Schmidt zu dem Thema „Sozio-Hydrologie des Trans-Himalaya – Schmelzwasserverfügbarkeit und Bewässerungslandwirtschaft“ aufgenommen.
Sammelband „Warnsignal Klima: Hochgebirge im Wandel“
30. September 2020
Vortrag bei der virtuellen Konferenz des Netzwerks Political Ecology (POLLEN), 22-25 September 2020
Die dritte Tagung des Political Ecology Network (POLLEN) fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt. An der Veranstaltung mit dem Rahmenthema „Contested Natures: Power, Possibility, Prefiguration“ nahmen über 1000 Teilnehmer*innen teil. Judith Müller, Juliane Dame und Marcus Nüsser präsentierten Ergebnisse der Forschungsarbeiten in Ladakh unter dem Titel „Urban Mountain Waterscapes: Changing Hydro-Social Relations in Leh (Ladakh), India“.
Dritte Tagung des Political Ecology Network (POLLEN)
Photo: J. Dame, 2017
7. September 2020
Neue Publikation zu Gletschersee-Ausbrüchen in Ladakh
In der Fachzeitschrift Natural Hazards ist ein Artikel von Dr. Susanne Schmidt, Prof. Dr. Marcus Nüsser, Dr. Ravi Baghel und Dr. Juliane Dame erschienen, der sich mit den Ursachen und Folgen eines Gletschersee-Ausbruchs in der Ortschaft Gya in der indischen Region Ladakh befasst („Cryosphere hazards in Ladakh: the 2014 Gya glacial lake outburst flood and its implications for risk assessment“). Um die Fallstudie in einen größeren Zusammenhang zu stellen, wurde mithilfe von Satellitenaufnahmen ein umfassendes Inventar von Gletscherseen der gesamten Trans-Himalaya-Region von Ladakh erstellt. Dabei konnten für einen Zeitraum von fünfzig Jahren Veränderungen in der Ausdehnung und Anzahl sowie bislang nicht dokumentierte Gletschersee-Ausbrüche identifiziert werden. Die Risikobewertung für solche Ereignisse – Glacial Lake Outburst Flood (GLOF) genannt – soll auf diese Weise deutlich verbessert werden.
14. Juni 2020
Neue Publikation: „Urban Mountain Waterscapes: The Transformation of Hydro-Social Relations in the Trans-Himalayan Town Leh, Ladakh, India“
In der Fachzeitschrift „Water“ ist ein Artikel von Judith Müller, Dr. Juliane Dame und Prof. Dr. Marcus Nüsser erschienen. Ziel der Studie ist es, Veränderungen der „urban mountain waterscape“ von Leh (Indien) und den Einfluss der verschiedenen Akteure aufzuzeigen. Im Zentrum steht die Frage, welchen Einfluss Urbanisierungsprozesse auf den Zugang zu Wasser und auf Wasserinfrastrukturen in der Stadt Leh haben. Anhand quantitativer und qualitativer sozialwissenschaftlicher Methoden bewertet die Studie die aktuellen Herausforderungen in Leh und veranschaulicht Ansätze der water governance und die zugrundeliegenden diskursiven Stränge.
4. Februar 2020
Vortrag auf der Tagung Neue Kulturgeographie 17 „Technocultures und Technoscapes“ in Bonn
Auf der 17. NKG „Technocultures und Technoscapes“ in Bonn (30.01.-01.02.2020) stellte Juliane Dame in einem gemeinsamen Beitrag mit Tomás Usón (Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin) Ergebnisse der Forschungsarbeiten in Chile unter dem Titel „Die Produktion hydrologischen Wissens als Machtfaktor: Konflikte um Wasser im Yali Alto Einzugsgebiet, Chile“ vor.
Tagung Neue Kulturgeographie 17 „Technocultures und Technoscapes“
29. Januar 2020
Beitrag im Lehrbuch „Geographie“ erschienen
In der dritten Auflage des Lehrbuchs Physische Geographie und Humangeographie, herausgegeben von H. Gebhardt, R. Glaser, U. Radtke, P. Reuber und A. Vött, ist ein von Marcus Nüsser und Juliane Dame verfasster Beitrag zu dem Thema „Konfliktfeld Wasser: globale und lokale Dimensionen“ erschienen.
28. Januar 2020
Beitrag bei Treffen des „Arbeitskreis Südasien“ in Freiburg
Während der zehnten Jahrestagung des Arbeitskreis Südasien (AKSA) in der DGfG, die vom 24. bis 25. Januar 2020 in Freiburg im Breisgau stattfand, hielt Judith Müller einen Vortrag mit dem Titel „Urbane waterscapes im Hochgebirge – Eine integrative Analyse in Leh, Ladakh“. Darüber hinaus wurde sie während der Mitgliederversammlung als Mitglied des Sprecherteams in ihrem Amt bestätigt und ist Mitherausgeberin des diesjährigen Tagungsbandes.
10. Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien
30. Oktober 2019
Neuer Artikel über "Cryosphere-Fed Irrigation Networks in the Northwestern Himalaya" in Mountain Research and Development erschienen
Die Zeitschrift Mountain Research and Development (Vol. 39, No. 2) veröffentlichte vor Kurzem den Artikel „Cryosphere-Fed Irrigation Networks in the Northwestern Himalaya: Precarious Livelihoods and Adaptation Strategies Under the Impact of Climate Change“, der gemeinsam von Prof. Dr. Marcus Nüsser, Dr. Juliane Dame, Dr. Ravi Baghel, Dr. Susanne Schmidt, Dr. Sitara Parveen und Benjamin Kraus verfasst wurde. In dem Beitrag werden anhand von Fallstudien aus der Nanga Parbat Region, Hunza-Karakorum und Ladakh grundsätzliche Muster sowie lokal-spezifische Besonderheiten der Agrarnutzung sowie Anpassungsstrategien im Kontext des Klimawandels vorgestellt. Der Artikel ist Open Access verfügbar.
Artikel in Mountain Research and Development
1. Oktober 2019
Juliane Dame vertritt Professur für Humangeographie
Im Wintersemester 2019/2020 vertritt Dr. Juliane Dame die Professur für Humangeographie am Geographischen Institut der Universität Heidelberg.
30. September 2019
Nachwuchsgruppe auf dem Deutschen Kongress für Geographie
Vom 25.-30.September wurde in Kiel der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Kongress für Geographie ausgerichtet. Die Nachwuchsgruppe präsentierte ein Übersichtsposter zu den Projektarbeiten in der Region Ladakh (Urbane Wassernutzung in Leh – eine integrative Analyse im Hochgebirge). Weitere Forschungsergebnisse präsentierte Judith Müller in einem Vortrag zusammen mit Julia Poerting (Universität Bonn) mit dem Titel „Multiple Ontologien von Mensch-Umwelt-Praktiken: Eine Annäherung über qualitativ-geographische Methoden“. Judith Müller leitete außerdem eine Sitzung mit dem Titel „Eine Politische Ökologie der Urbanisierung?! Umweltveränderungen innerhalb und jenseits der Stadt“ (zusammen mit Alexander Follmann, Universität zu Köln).
Deutscher Kongress für Geographie 2019
27. September 2019
Neuer Tagungsband des Arbeitskreises Südasien online
Der von Judith Müller, Juliane Dame und Carsten Butsch (Universität zu Köln) herausgegebene Sammelband mit aktuellen Forschungsbeiträgen zu Südasien, die auf der 9. Jahrestagung des Arbeitskreises in Heidelberg im Januar dieses Jahres vorgestellt wurden, ist erschienen. Die elfte Veröffentlichung der „Geographien Südasiens“ umfasst u.a. Beiträge zur urbanen Wassernutzung in Südasien, indigenen Rechten in Bergbauregionen Indiens und zu indischen Migrantenorganisationen in Deutschland.
Der Tagungsband ist Open Access über CrossAsia-eBooks veröffentlicht und online abrufbar.
Tagungsband der 9. Jahrestagung des AK Südasien
12. September 2019
Judith Müller präsentiert ihre Forschung auf der „International Mountain Conference“ in Innsbruck
Vom 08. bis 12. September 2019 fand an der Universität Innsbruck die “International Mountain Conference” statt. Die Konferenz baut auf drei frühere Konferenzen mit einem Schwerpunkt auf bergspezifischen Themen auf, die in Perth, Schottland, stattfanden. In Form einer Posterpräsentation mit Flash-Talk stellte Judith Müller ihre Forschung "Urban water in Leh - a political-ecological analysis in the Indian Transhimalaya" vor.
International Mountain Conference 2019
27. Mai 2019
Neue Publikation zu Urbanisierung und sozio-ökologischen Herausforderungen in der Hochgebirgsstadt Leh erschienen
Der Artikel „Urbanisation and socio-ecological challenges in high mountain towns: Insights from Leh (Ladakh), India“, der von Dr. Juliane Dame (HCE), Dr. Susanne Schmidt (SAI), Judith Müller M.A. (HCE) und Prof. Dr. Marcus Nüsser (Leiter der Abteilung Geographie am SAI, und HCE-Mitglied) verfasst wurde, ist in der Fachzeitschrift Landscape and Urban Planning erschienen.
In der Studie werden anhand von Fernerkundungsdaten und sozialwissenschaftlichen Erhebungen Muster, Gründe und Herausforderungen der raschen Urbanisierung in der Hochgebirgsstadt Leh analysiert. In den letzten Jahrzehnten haben eine Ausweitung des Siedlungsgebiets auf landwirtschaftlichen Kulturflächen und Brachegebieten sowie eine Verdichtung stattgefunden, die insbesondere in Bezug auf Wasserressourcen und Naturgefahren Herausforderungen bedeuten.
Artikel in "Landscape and Urban Planning"
13. Mai 2019
Präsentation auf der NHRN-Konferenz in Kopenhagen
Judith Müller trug bei der zweiten Konferenz des Nordic Himalayan Research Network (NHRN) vor, die am 9. Mai 2019 zu dem Thema „Rethinking the Himalayas“ an der Universität Kopenhagen stattfand. Ihr Beitrag “Urbanizing water in Leh, Ladakh – socio-ecological dynamics in the Indian Trans-Himalaya” präsentierte Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten.
Zweite Konferenz des Nordic Himalayan Research Network
17. April 2019
Poster-Präsentationen auf der European Geosciences Union General Assembly in Wien
Auf der diesjährigen General Assembly der European Geosciences Union (EGU), die vom 7.-12. April 2019 in Wien stattfand, waren Mitglieder der Nachwuchsgruppe an zwei Posterbeiträgen beteiligt. Carina Zang, Susanne Schmidt und Juliane Dame stellten unter dem Titel „Isotopic signatures of glacier, permafrost and streams in the Trans-Himalaya of Ladakh, India“ Ergebnisse laufender Forschungsarbeiten in Ladakh vor. Susanne Schmidt, Juliane Dame, Sitara Parveen, Ravi Baghel, and Marcus Nüsser präsentierten Erkenntnisse zur Bewässerungswirtschaft im nord-westlichen Himalaya in dem Übersichtsbeitrag „Cryosphere-fed irrigation networks in the north-western Himalaya: Threatened livelihoods and adaptation strategies under the impact of climate change“.
05. Februar 2019
Jahrestagung des Arbeitskreis Südasien am SAI ausgerichtet
Am 25. und 26. Januar 2019 fand die 9. Jahrestagung des AK Südasien mit Unterstützung des HCE am Südasien-Institut der Universität Heidelberg statt. Das Programm umfasste zwölf Fachvorträge sowie eine Postersession zu aktuellen Themen mit Südasienbezug, etwa über ökologische Landwirtschaft oder urbane Räume. Darüber hinaus gab es eine Fortführung der Diskussion über Methoden geographischer Forschung in Südasien, die bereits auf der Tagung in Köln im Vorjahr angestoßen worden war.
Auch in diesem Jahr wurde der Forschungspreis „Südasien“ verliehen. Ausgezeichnet wurde die Masterarbeit von Max Steinhausen (Freie Universität Berlin) mit dem Thema „Enhanced land cover mapping by combining Sentinel-1 and Sentinel-2 data ─ A case study of the Chennai Basin, Tamil Nadu and Andhra Pradesh, India“. Im kommenden Januar findet die Arbeitskreissitzung voraussichtlich in Freiburg statt.
Programm der Jahrestagung (PDF)
10. Januar 2019
Publikation in Praxis Geographie
Gemeinsam mit Dr. Susanne Schmidt (SAI, Abteilung Geographie) hat Dr. Juliane Dame den Übersichtsartikel zum aktuellen Heft „Südasien - Konflikte und Lösungen“ der fachdidaktischen Zeitschrift "Praxis Geographie" verfasst. Der Beitrag skizziert sozioökonomische Disparitäten und sozial-ökologische Herausforderungen in der Großregion.
Praxis Geographie „Südasien - Konflikte und Lösungen“
10. Januar 2019
Neue Publikation zu Ernährungssicherung und Translokalität in Ladakh erschienen
Der Beitrag „Food Security and Translocal Livelihoods in High Mountains: Evidence from Ladakh, India“ von Dr. Juliane Dame ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Mountain Research and Development (Band 38, Heft 4) erschienen. Er ist Teil eines Heftes zu „Food Security and Sustainable Development in Mountains“.
Mountain Research and Development Journal
15. Dezember 2018
Veröffentlichung im Anschluss an die Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien 2018
In der Schriftenreihe „Geographien Südasiens“ wurde ein Extended Abstract von Dr. Juliane Dame, Julia Poerting (Universität Bonn) und Stefanie Raschke (Umweltministerium Wiesbaden) mit dem Titel „Eine politisch-ökologische Perspektive auf Biolandwirtschaft im Hochgebirge: Kleinbauern, NGOs und neue Märkte“ veröffentlicht. Der Band der Schriftenreihe fasst aktuelle Beiträge zur geographischen Südasienforschung zusammen, die im Rahmen der Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien 2018 an der Universität zu Köln vorgestellt wurden.
Schriftenreihe "Geographien Südasiens"
30. Oktober 2018
Präsentation auf Tagung: „Development Citizenship and the City“
Judith Müller präsentierte Teilergebnisse ihrer laufenden Promotion mit dem Titel “The Role of Modernity and Citizenship in „Hygienizing“ Leh Town, Ladakh” auf dem gemeinsamen Treffen des Geographischen Arbeitskreises Entwicklungstheorien (GAE) und des AK Geographische Stadtforschung im Entwicklungskontext. Die Tagung fand vom 25. bis 27. Oktober am Geographischen Institut in Bayreuth statt.
Tagung "Development, Citizenship and the City"
26. Oktober 2018
Erfolgreicher Abschluss der Promotion und neue Beschäftigung von Carina Zang
Carina Zang hat am 26. Oktober 2018 erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel „Socio-Hydrological Perspectives on Water Quality in an Arid Mountain Catchment – The Case of the Upper Huasco Valley” verteidigt und damit ihre Promotion abgeschlossen. Sie arbeitet bereits seit Mai 2018 bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) in einem trans-disziplinären Forschungsprojekt zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die globale Wasserverfügbarkeit, das durch die EU gefördert wird (CO-MICC).
25. September 2018
Judith Müller für Feldaufenthalt in Ladakh
Für eine abschließende empirische Erhebung ist Judith Müller vom 25. August bis 20. September 2018 in Ladakh, Indien, gewesen. Sie hat weitere Interviews mit Regierungsinstitutionen und der lokalen Bevölkerung geführt. Die Region Ladakh wurde dieses Jahr von besonders starker Trockenheit getroffen, wodurch sich die Wasserverfügbarkeit weiter verringert hat.
Foto: J. Müller, September 2018
02. Juli 2018
Neue Publikation zu „Artificial glaciers“ als Anpassungsstrategie an den Klimawandel erschienen
Die international renommierte Zeitschrift Regional Environmental Change veröffentlichte kürzlich den Artikel „Socio-hydrology of ‚artificial glaciers‘ in Ladakh, India: assessing adaptive strategies in a changing cryosphere“, welcher gemeinsam von Prof. Dr. Marcus Nüsser (Leiter der Abteilung Geographie am Südasien-Institut, SAI, und HCE-Mitglied), Dr. Juliane Dame (HCE), Benjamin Kraus, MSc (HCE), Dr. Ravi Baghel (SAI) und Dr. Susanne Schmidt (SAI) veröffentlicht wurde. In der Studie wird anhand einer Langzeitanalyse die Effizienz von „künstlichen Gletschern“ in Ladakh untersucht und die Frage geklärt, ob diese Strukturen eine sinnvolle Strategie zur Anpassung an den Klimawandel darstellen. Eingebunden wird die Publikation in das Special Issue „Impacts of climate change on the mountain cryosphere and associated response“, das als Vorbereitung für den kommenden Bericht des IPCC dient.
Vollständiger Artikel in "Regional Environmental Change"
14. Juni 2018
Workshop auf der Forschungswerkstatt Kritische Geographie organisiert
Vom 14. bis 16. Juni 2018 fand an der Goethe-Universität Frankfurt die Forschungswerkstatt des Arbeitskreises Kritische Geographie statt. Judith Müller organisierte zusammen mit Miriam Wenner (Göttingen) Nicolas Schlitz (Osnabrück) und Katharina Molitor (Köln) einen Workshop zum Thema „Reflektionen empirischer Forschungspraxis in der Geographie: Beispiele aus Südasien“.
Workshop Programm (PDF)
08. Mai 2018
Neue Publikation: „Hydrochemical and environmental isotope analysis of groundwater and surface water in a dry mountain region in Northern Chile”
In der referierten Fachzeitschrift Environmental Monitoring and Assessment ist ein Artikel mit von Carina Zang, Juliane Dame und Marcus Nüsser erschienen. Die Veröffentlichung stellt zentrale Ergebnisse der Wasserprobenkampagne im chilenischen Huasco-Tal dar.
In der Studie werden der geologische Einfluss und die Auswirkungen der Landnutzung auf die Wasserqualität im chilenischen Huasco-Tal untersucht. Die Kombination von hydrochemischen Untersuchungen und Isotopenanalysen hat sich für die Charakterisierung des Einzugsgebiets als geeignet erwiesen und kann für ein nachhaltiges Wassermanagement von Nutzen sein.
Vollständiger Artikel in "Environmental Monitoring and Assessment"
16. April 2018
Beitrag auf der European Geosciences Union General Assembly in Wien
Auf der diesjährigen General Assembly der European Geosciences Union (EGU) stellte HCE-Mitglied Prof. Dr. Marcus Nüsser aktuelle Forschungsarbeiten in Ladakh unter dem Titel “Socio-hydrology of artificial glaciers in Ladakh, India: assessing adaptive strategies for water conservation in the Trans-Himalayan region” vor (Co-Autoren: Juliane Dame, Susanne Schmidt, Ravi Baghel, Benjamin Kraus). In dem Beitrag wurden Ergebnisse der integrativen Analyse der Effizienz von sogenannten „künstlichen Gletschern“ vorgestellt, die im Kontext des Klimawandels oft als geeignete Anpassungsmaßnahmen gefördert werden.
Geophysical Research Abstracts (PDF)
03. April 2018
Judith Müller wirbt zwei Förderungen durch Exzellenzinitiative ein
Judith Müller hat sich bei der Graduiertenakademie der Universität Heidelberg erfolgreich für ein Reisekosten- sowie ein Abschlussstipendium beworben. Sie wird dadurch einen abschließenden Feldaufenthalt in ihrem Forschungsgebiet Ladakh (Indien) im Spätsommer finanzieren sowie im Anschluss die Phase der Fertigstellung ihrer Doktorarbeit.
29. Januar 2018
Judith Müller auf der Tagung „Neue Kulturgeographie 15“ an der Universität Freiburg
Auf der Tagung „Neue Kulturgeographie 15 – Materie, Materialien, Methoden“, die vom 25. bis 27. Januar in Freiburg stattfand, hielt Judith Müller zusammen mit Diana Griesinger (Geographisches Institut, Universität Heidelberg) den Vortrag „Zum aktuellen Umgang mit Kolonialgeschichte aus globalgeschichtlicher Perspektive“. Thema war der kolonialgeschichtliche Stadtrundgang, den Judith Müller ehrenamtlich für schwarzweiss e.V. in Heidelberg mitleitet.
Programmflyer "Neue Kulturgeographie 15" (PDF)
Koloniale Spuren in Heidelberg
22. Januar 2018
Teilnahme am Jahrestreffen des Arbeitskreises Südasien, Universität Köln
Auf der diesjährigen Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) in Köln (19.-20.1.2018) stellten Juliane Dame und Julia Poerting (Geographisches Institut, Universität Bonn) Ergebnisse zu den Möglichkeiten und Herausforderungen von ökologischer Landwirtschaft im Hochgebirge in den Nachbarregionen Ladakh und Baltistan vor.
Judith Müller wurde in das Sprecherteam des Arbeitskreises Südasien gewählt und ist nun Mitherausgeberin des Tagungsbandes. In diesem werden Kurzbeiträge aus der aktuellen geographischen Forschung zu Südasien veröffentlicht, die auf der Jahrestagung vorgestellt wurden.
14. November 2017
Neue Publikation: „Nach der Flut: Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen im Huasco-Tal, Chile”
Der Beitrag „Nach der Flut: Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen im Huasco-Tal, Chile“ von Laura Meltzer, gemeinsam mit Dr. Juliane Dame und PD Dr. Dr. Sabine Gabrysch, basiert auf einem Vortrag im Rahmen des Workshops „Vulnerabilität im Kontext von Umwelt und Gesundheit“ des Umweltbundesamtes und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, der im Juli 2017 in Berlin stattfand. In dem Artikel werden erste Ergebnisse der empirischen Studie von Laura Meltzer, Doktorandin der Nachwuchsgruppe (Betreuerin: PD Dr. Dr. Sabine Gabrysch, Institut für Public Health), vorgestellt.
Umwelt und Mensch – Informationsdienst 02/2017
09. November 2017
Kooperation mit dem CATS-Schülerlabor
Bei einer Veranstaltung des CATS-Schülerlabors (Centre for Asian and Transcultural Studies) unter dem Motto „Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft“ hielt Judith Müller einen Vortrag („Herausforderungen für die Nachhaltigkeit des Wassermanagements in Leh, Ladakh“) über ihr Forschungsprojekt. Die anwesenden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten hatten während des Workshops die Chance, sich über das Thema Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Asienwissenschaften zu informieren und mit den vortragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Austausch darüber zu kommen.
Flyer zum CATS-Schülerlabor (PDF)
06. November 2017
Teilnahme am Workshop “Food Systems: Production, Trade, Consumption” an der Universität Köln
Im Rahmen eines an der Universität Köln ausgerichteten Workshops zu unterschiedlichen Forschungsperspektiven auf Nahrungssysteme hielt Juliane Dame einen gemeinsamen Vortrag mit Julia Poerting (Geographisches Institut, Universität Bonn). Auf Basis empirischer Arbeiten in Ladakh und Baltistan wurden Möglichkeiten und Herausforderungen von ökologischer Landwirtschaft im Hochgebirge aus politisch-ökologischer Perspektive diskutiert.
Workshop “Food Systems: Production, Trade, Consumption”
18. Oktober 2017
Interdisziplinäres Hauptseminar: „Mensch-Umwelt-Forschung im Anthropozän“
Im Wintersemester 2017/2018 bietet Juliane Dame gemeinsam mit Susanne Schmidt (Südasien-Institut) ein Seminar zu Mensch-Umwelt-Forschung im Anthropozän an. Hierbei werden aktuelle Forschungsthemen aus physischer und humangeographischer Perspektive betrachtet und integrative Ansätze diskutiert. Nähere Informationen finden sich im LSF.
Interdisziplinäres Hauptseminar: „Mensch-Umwelt-Forschung im Anthropozän“
18. Oktober 2017
Interdisziplinäre Lehrveranstaltung: „Geographical views on water dynamics in arid mountain regions“
Im Wintersemester 2017/2018 bieten Judith Müller und Carina Zang ein Leseseminar zu Wasserdynamiken im ariden Hochgebirge an. Die Textgrundlagen bilden dabei theoretische Literatur sowie empirische Studien aus der Geographie und angrenzenden Fachgebieten.
Nähere Informationen finden sich im LSF.
Interdisziplinäre Lehrveranstaltung: „Geographical views on water dynamics in arid mountain regions“
09. Oktober 2017
Dr. Jessica Budds zu Gast am
Südasien-Institut
Anfang Oktober war Dr. Jessica Budds, University of East Anglia, zu Gast in der Nachwuchsgruppe am Südasien-Institut.
In einem öffentlichen Vortrag zu “Neoliberal Water: Water Security and the Internal Contradictions of Chile’s Water Code” präsentierte sie am Montag, 9.10.2017, aktuelle Ergebnisse zu ihren langjährigen Forschungsarbeiten in Chile.
06. Oktober 2017
Nachwuchsgruppe mit Beiträgen auf dem „Deutschen Kongress für Geographie“ in Tübingen vertreten
Im Oktober hat die Nachwuchsgruppe „Umwelt und Gesundheit“ den aktuellen Stand der Forschung auf dem „Deutsches Kongress für Geographie“ (30.09.-05.10.2017 in Tübingen) präsentiert. Der zweijährlich stattfindende Kongress bietet das wichtigste Forum für die deutschsprachige Geographie.
In diesem Jahr stellte Judith Müller konzeptionelle Überlegungen zur Urban Political Ecology vor, die den Rahmen für ihre empirischen Arbeiten in Leh bilden. Juliane Dame (gemeinsam mit Stefanie Raschke) stellte Ergebnisse zu ökologischer Landwirtschaft und Ernährungssicherung in Ladakh vor. Zusätzlich präsentierte Carina Zang Ergebnisse aus ihrem Dissertationsprojekt zu Wasserqualität in Chile.
Darüber hinaus moderierte Juliane Dame (gemeinsam mit Dr. Linda Taft, Bonn) eine Fachsitzung zum Thema "Sozio-hydrologische Beziehungen als integrative Forschungsperspektive ". Judith Müller (gemeinsam mit Julia Poerting, Bonn), leitet eine Fachsitzung zu „Grenzüberschreitungen – urbane Naturen und die Auflösung von Stadt und Land“.
Deutscher Kongress für Geographie 2017
21. September 2017
Carina Zang und Dr. Susanne Schmidt für Forschungsaufenthalt in Ladakh, Indien
Die Doktorandin Carina Zang und Dr. Susanne Schmidt (Südasien-Institut) waren für drei Wochen in der nordindischen Region Ladakh. Ziel des Aufenthaltes war die Durchführung von Wasseranalysen. Zudem hielten die beiden Wissenschaftlerinnen Gastvorträge zu aktuellen Forschungsthemen an der University of Kashmir in Leh.
Foto: S. Schmidt, September 2017
15. September 2017
Juliane Dame für Forschungsaufenthalt in Ladakh, Indien
Für die aktuellen Forschungsarbeiten im Rahmen der Nachwuchsgruppe reiste Juliane Dame für nach Leh, Ladakh. In dieser Zeit führte sie vor allem qualitative Interviews in Leh durch. Im Fokus ihres Interesses standen die rapide Urbanisierung der Distrikthauptstadt und die damit verbundenen sozial-ökologischen Herausforderungen. Zusätzlich befasste sie sich mit den Veränderungen in ausgewählten ländlichen Siedlungen, die über die ausgeprägte Translokalität der Lebenssicherungsstrategien ihrer Bewohner eng mit den Entwicklungen in Leh im Zusammenhang stehen.
Foto: J. Dame, September 2017
25. August 2017
Artikel in der Fachzeitschrift Geoforum erschienen
Der Artikel „Disputed water: Competing knowledge and power asymmetries in the Yali Alto basin, Chile”, verfasst von Tomás Usón, Cristián Henríquez und Juliane Dame, ist in der peer-reviewten Fachzeitschrift Geoforum erschienen. Anhand einer empirischen Fallstudie des oberen Yali Einzugsgebiets in San Pedro de Melipilla, Chile, wird in diesem Beitrag gezeigt, wie Wissen über Wasser in einem ariden Gebiet mit zunehmender Wasserknappheit und Konflikten über die Grundwassernutzung produziert und angewendet wird.
Disputed water: Competing knowledge and power asymmetries in the Yali Alto basin, Chile
05. Juli 2017
Vortrag von Laura Meltzer bei einem Workshop zu „Vulnerabilität im Kontext von Umwelt und Gesundheit“ in Berlin
Am 22. Juni 2017 fand in Berlin ein gemeinsamer Workshop des Umweltbundesamtes und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie zum Thema „Vulnerabilität im Kontext von Umwelt und Gesundheit“ statt. Im Rahmen des eintägigen Workshops wurden die vielfältigen Aspekte von Vulnerabilität im Kontext von Umwelt und Gesundheit und aktuelle Fragestellungen diskutiert.
Laura Meltzer, Doktorandin der Nachwuchsgruppe (Betreuerin: PD Dr. Sabine Gabrysch, Institut für Public Health), stellte dabei erste Ergebnisse ihrer empirischen Erhebungen in Chile vor. Unter der Titelfrage ihres Beitrags: „Führt Betroffenheit durch Flutereignisse zur Durchführung von Anpassungsmaßnahmen?“ gab sie Einblicke aus dem Huasco-Tal.
29. Mai 2017
Vortrag bei der Heidelberger Brücke
Am Montag, den 29. Mai, hat Carina Zang, Doktorandin in der Nachwuchsgruppe, ihre Forschungsarbeiten unter dem Titel „Sozio-hydrologische Perspektiven auf Wasserqualität am Beispiel des oberen Huasco-Tals, Chile“ im Rahmen des Kolloquiums Heidelberger Brücke vorgestellt. Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform für interdisziplinären Austausch und wird vom Heidelberg Center for the Environment organisiert.
Themen und Termine des Kolloquiums Heidelberger Brücke
10. Mai 2017
Teilnahme an der 18. Tagung der International Association for Ladakh Studies
Die im zweijährigen Rhythmus ausgerichtete Tagung der International Association for Ladakh Studies (IALS) fand dieses Jahr vom 2.-6. Mai in Bedlewo (bei Poznan, Polen) statt. Judith Müller hat im Rahmen der Tagung einen Teil ihrer aktuellen Forschungsarbeiten unter dem Titel „Water through your lenses” – participatory photography as a method to analyze human-water-interactions in Leh“ vorgestellt. Ein weiterer Beitrag aus Heidelberg befasste sich mit Ökolandbau in Ladakh am Beispiel des „Eco Model Village“ Takmachik (Juliane Dame und Stefanie Raschke: „Organic Agriculture in Ladakh: The case of Takmachik“).
Auf der Tagung wurden zudem zwei Publikationen zu Ladakh vorgestellt, die Konferenzbeiträge der 2013 in Heidelberg ausgerichteten IALS-Konferenz enthalten. Das Buch Visible Heritage. Essays on the Art and Architecture of Greater Ladakh, wurde von Rob Linrothe und Heinrich Pöll herausgegeben. Der Sonderband Ladakh: Historical Perspectives and Social Change ist im Tibet Journal Vol. 40 (2) erschienen und wurde von John Bray, Petra Maurer und Andrea Butcher editiert.
18th Conference of the International Association for Ladakh Studies (IALS)
24. April 2017
Beitrag der Nachwuchsgruppe auf der European Geosciences Union General Assembly in Wien
Die Session „Advances in Socio-hydrology“ auf der diesjährigen European Geosciences Union (EGU) General Assembly wurde von dem HCE-Mitglied Marcus Nüsser und Murugesu Sivapalan organisiert. Ziel der Session war es neue theoretische und methodische Ansätze der noch jungen Disziplin „socio-hydrology“ zusammenzuführen und weiterzuentwickeln. Hierzu leistete der Vortrag von Carina Zang und Juliane Dame mit dem Titel „Co-evolution of land use changes, water quality deterioration and social conflicts in arid Northern Chile“ einen Beitrag.
European Geosciences Union General Assembly 2017
6. April 2017
Vortrag von Carina Zang auf der Jahrestagung der American Association of Geographers in Boston, USA
Auf der diesjährigen Jahrestagung der American Association of Geographers (AAG) präsentierte Carina Zang in der Session „Transforming Human-Environment Interactions Research through Integrative Methods“ Teilergebnisse ihres Dissertationsprojektes. Unter dem Titel “Water quality at the nexus of physical parameters, social conflicts and land use regimes in northern Chile” stellte sie vor allem die verschiedenen Akteure des Wassermanagements im Huasco Tal vor sowie Ergebnisse zu der Bedeutung der messbaren und empfundenen Wasserqualität in Bezug auf den Wasserkonflikt vor.
American Association of Geographers (AAG)
24. Januar 2017
Bericht zu Photographie-Workshop mit „Ladakh Arts and Media Organization (LAMO)“ veröffentlicht
In dem aktuellen Newsletter von LAMO ist ein Bericht zu dem im Frühjahr 2016 von Judith Müller in Kooperation mit der lokalen NGO durchgeführten partizipativen Workshop erschienen. Die Teilnehmenden des Workshops beschäftigten sich mit der visuellen Betrachtung des Themas Wasser durch das Medium Photographie. In ihrer Heimatstadt Leh hielten sie jene Aspekte mit Kameras fest, die ihnen im Zusammenhang mit Wasser relevant erschienen. Die visuellen Resultate und dazu geführte Interviews fließen in die empirische Forschung des Promotionsprojektes von Judith Müller ein.
LAMO-Newsletter Januar 2017 (PDF)
25. November 2016
Neue Publikation: „Small Town, Great Expectations: Urbanization and Beautification in Leh”
Der Artikel „Small Town, Great Expectations: Urbanization and Beautification in Leh”, verfasst von Judith Müller und Juliane Dame, ist in der peer-reviewten Fachzeitschrift South Asia Multidisciplinary Academic Journal (SAMAJ) erschienen. Dieses sozial- und geisteswissenschaftlich orientierte Journal fokussiert sich vor allem auf Forschung in Südasien. Der Artikel befasst sich mit urbanen Restrukturierungsmaßnahmen, die auf die Verschönerung und Inwertsetzung der Innenstadt von Leh (Ladakh) im nordindischen Himalaya abzielen. Analysiert werden diese Prozesse aus Perspektive der Urbanen Politischen Ökologie.
Abstract im South Asia Multidisciplinary Academic Journal (SAMAJ)
18. November 2016
Vortrag von Carina Zang auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Hydrologie in München
Auf dem 48. Jahrestreffen des Arbeitskreises Hydrologie vom 17.-19. November 2016 präsentierte die Doktorandin Carina Zang zu dem Thema „Hydrogeochemie eines Andenflusses in der ariden Atacama Region – Chile“. Vor einem hydrologischen Fachpublikum von verschiedenen deutschen Hochschulen konnte sie vor allem die Ergebnisse der Wasserprobenkampagne, die sie im Winter 2015/16 durchführte, diskutieren.
18. Oktober 2016
Veranstaltungsreihe „Environmental Humanities“
Im Wintersemester 2016/2017 ist die Nachwuchsgruppe eine der Organisatoren der interdisziplinären Vortragsreihe „Environmental Humanities“. Die Vorträge finden mittwochs um 16:15h im Karl Jaspers Zentrum der Universität Heidelberg statt. Es ist auch möglich, die Vorträge in Verbindung mit einem Begleitseminar als Lehrveranstaltung zu besuchen.
Terminplakat zur Veranstaltungsreihe „Environmental Humanities“ (PDF) (EN)
18. Oktober 2016
Interdisziplinäre Lehrveranstaltung: „Wasser“ aus Perspektive der Human- und Physischen Geographie
Im Wintersemester 2016/2017 bieten Judith Müller und Carina Zang ein interdisziplinäres Leseseminar der Mensch-Umwelt-Forschung zum Thema Wasser an. Die Veranstaltung richtet sich an MA-Studierende. Nähere Informationen finden sich im LSF.
29. September 2016
Vortrag der Nachwuchsgruppe auf der „Royal Geographical Society Annual International Conference“ in London
Auf der jährlich stattfindenden, Britischen Konferenz der „Royal Geographical Society“ mit dem diesjährigen Thema „Nexus Thinking“ (30.08.-02.09.2016) stellten Judith Müller und Dr. Juliane Dame ihre Forschungsergebnisse zum Thema „The Contested Terrain of Beautification Processes in Leh, Ladakh“ vor. Das HCE-Mitglied Prof. Dr. Marcus Nüsser hielt zudem einen Vortrag mit dem Titel „The Socio-Hydrological Nexus in the Northwestern Himalayan Region“.
Annual International Conference of the Royal Geographical Society 2016
06. Juli 2016
Filmisches Porträt über die Arbeit der Nachwuchsgruppe. Erstellt anlässlich des 5-jährigen Bestehens des HCE.
20. Juni 2016
Forschungsaufenthalt von Laura Meltzer in Chile
Laura Meltzer verbrachte bis Juni 2016 im Rahmen ihrer Datenerhebung knapp vier Monate im Huasco-Tal, Chile. Dort war es im März 2015 aufgrund von Starkregenereignissen zu Überflutung en und Erdrutschen gekommen, weshalb hunderte Menschen vorübergehend in Notunterkünften untergebracht werden mussten und vielerorts Infrastruktur und landwirtschaftliche Anbauflächen zerstört wurden. Um der Frage nachzugehen, welche Faktoren eine Anpassung der Bevölkerung an solche klimatischen Extremereignisse begünstigen, führte Laura Meltzer in den betroffenen Gebieten standardisierte Haushaltsbefragungen durch. Zusätzlich wurden durch Interviews mit Schlüsselpersonen vor Ort wichtige Informationen zum Management der letztjährigen Katastrophe gesammelt.
Foto: L. Meltzer, Mai 2016
10. Juni 2016
Judith Müller für Forschungsaufenthalt in Ladakh, Indien
Von Mitte März bis Ende Mai 2016 hielt sich Judith Müller in ihrem Forschungsgebiet Leh (Ladakh) auf, um weitere quantitative sowie qualitative Daten zu erheben. Sie führte Haushaltsbefragungen in der Altstadt Lehs durch, arbeitete mit qualitativen Interviews und wendete außerdem als neue Methode das partizipative Fotointerview an. Dafür führte sie einen Workshop mit der lokalen Nichtregierungsorganisation Ladakh Arts and Media Organization (LAMO) durch, in welchem Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Kameras dokumentierten, welche Rolle Wasser in ihrem Alltag spielt. Ziel dieser Untersuchung war, Wahrnehmungen und Meinungen der Bevölkerung visuell und sprachlich zu erfassen und somit ein umfassenderes Ergebnis bekommen zu können.
Foto: J. Müller, April 2016
02. Juni 2016
Vorträge der Nachwuchsgruppe bei der gemeinsamen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung und des Arbeitskreises Hochgebirge
In Berchtesgaden fand am 27. Mai 2016 die biennale, gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung (ARGE) und des Arbeitskreises Hochgebirge (AKH) zu dem Thema „Hochgebirgsforschung im globalen Wandel" statt. Teilnehmende waren Hochgebirgsgeographen und –geographinnen aus dem deutschsprachigen Raum. Carina Zang und Judith Müller stellten ihre aktuellen Dissertationsprojekte in Chile („Wasserqualität am Rande der Atacamawüste – Feldstudie zur Auswirkung von Landnutzungsveränderungen“) und Indien („Urbanisierungsprozesse und Herausforderungen für die Wassernutzung in Leh, Ladakh“) vor.
11. April 2016
Forschungsaufenthalt von Carina Zang in Chile
Während ihres letzten Feldaufenthalts im Februar und März 2016 konnte Carina Zang ihre Probenahmekampagne im Huasco-Tal erfolgreich abschließen. Alle Wasserproben wurden nach Heidelberg geschickt und dort in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geowissenschaften analysiert. In Arica nahmen Carina Zang und Laura Meltzer an einer Exkursion unter Leitung von Prof. Dr. Hugo Romero (Universidad de Chile, Santiago) teil, um Eindrücke der Adaptation an den Klimawandel ländlicher Gemeinschaften in der chilenischen Atacama Wüste zu gewinnen.
25. Februar 2016
Fernerkundungdaten über RapidEye Science Archive (RESA)
Ein Projektantrag von Dr. Susanne Schmidt, Prof. Dr. Marcus Nüsser, Dr. Juliane Dame, Judith Müller für das Datenarchiv RapidEye Science Archive wurde bewilligt. Für Forschungsarbeiten zu dem Thema „Naturgefahren und Landnutzungsveränderungen im Trans-Himalaya von Ladakh (Nordindien)“ kann damit auf eine Auswahl an räumlich hochauflösenden RapidEye-Daten zugegriffen werden.
Foto: C. Zang, März 2016
1. Februar 2016
Teilnahme an Workshop zu Urbaner Politischer Ökologie an der Universität zu Köln
Das Geographische Institut und das Global South Study Center der Universität zu Köln organisierten am 29.01.2016 einen Workshop mit dem Titel „Urban Political Ecology: Reviewing the Linkages in the Debates for the Global South and North“ mit Erik Swyngedouw (Professor of Geography, Society and Environment Research Group, University of Manchester), in dem aktuelle Forschungsansätze in der (Urbanen) Politischen Ökologie diskutiert wurden. Dr. Juliane Dame und Judith Müller wurden von den Organisatoren als Teilnehmerinnen eingeladen, um die Forschung der Nachwuchsgruppe zum Thema Politische Ökologie im Himalaya vorzustellen.
25. Januar 2016
Die Nachwuchsgruppe mit Beiträgen auf dem Arbeitskreis Südasien vertreten
Auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) in Osnabrück (22.-23.1.2016) hat die Nachwuchsgruppe in mehreren Vorträgen Ergebnisse aus den aktuellen Forschungsarbeiten in Ladakh präsentiert. Neben einem Beitrag zur Wasserversorgung in Leh (Juliane Dame, Judith Müller und Marcus Nüsser: Urbanisierung in Leh, Ladakh: Aktuelle Entwicklungen der Wasserversorgung), präsentierten Benjamin Kraus unter dem Titel „‚Artificial Glaciers‘ - Multidimensionale Analyse einer lokalen Wasserspeichertechnik in der kalt-ariden Hochgebirgswüste Ladakh, Indien“ und Stefanie Raschke mit dem Thema „Ökologische Landwirtschaft im Himalaya als Beitrag zur Lebenssicherung von Kleinbauern: eine Fallstudie in der Hochgebirgsregion Ladakh, Indien“ Ergebnisse ihre MA-Arbeiten. Zusätzlich gab es einen Vortrag zur „Methodenvielfalt in der geographischen Südasienforschung“ (Judith Müller und Julia Poerting, HCTS)
Arbeitskreis Südasien in der DGfG
12. Januar 2016
Laura Meltzer verstärkt die Nachwuchsgruppe
Laura Meltzer verstärkt seit Anfang des Jahres 2016 die Nachwuchsgruppe als Doktorandin aus der Medizin und wird von PD Dr. med. Sabine Gabrysch, PhD am Institute for Public Health (IPH) betreut. Laura Meltzer studiert seit 2011 an der Universität Heidelberg Humanmedizin und entschloss sich vor Abschluss des Studiums im Rahmen ihrer Dissertation für eine interdisziplinäre Forschungsarbeit. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit dem Anpassungsverhalten von Menschen an den Klimawandel am Beispiel des Huasco Tals im Norden Chiles.
22. Dezember 2015
Forschungsaufenthalt von Carina Zang im Huasco Tal, Chile
Im Oktober 2015 startete Carina Zang ihre Wasserprobenkampagne in Nordchile zur Messung von chemischen und physischen Parametern der Wasserqualität im oberen Huasco-Tal. Hierfür wurden Proben aus dem Flusssystem und aus ausgewählten Trinkwasserbrunnen entnommen. Mit zusätzlichen Isotopenuntersuchungen ist es außerdem möglich Aussagen über die Ursprungsgebiete der beprobten Grundwasserkörper zu treffen.
Während des Forschungsaufenthaltes besuchte Carina Zang Landwirte im Einzugsgebiet um die landwirtschaftliche Praxis und Wassermanagementstrukturen in einem Gebiet mit Wasserknappheit kennenzulernen. In Zusammenarbeit mit lokalen Instituten sammelte sie Informationen zur Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 30 Jahren, treibenden Faktoren dieser Entwicklung sowie zu aktuellen Trinkwasserprojekten.
12. November 2015
Internationale Konferenz zu Globalem Umweltwandel im Himalaya in New Delhi
Vom 06.-08. November 2015 fand eine internationale Konferenz zum Thema “Global Environmental Change in the Himalayan Region: Controversies, Impacts, Futures” in New Delhi (Indien) statt, auf welcher Dr. Juliane Dame eine Keynote-Lecture zum Thema „Food security in Ladakh: changing production systems, markets and new food preferences“ hielt. Die Veranstaltung wurde von der Universität Heidelberg sowie der FU Berlin in Kooperation mit TERI University organisiert.
Die Konferenz und die begleitende Fotoausstellung “Environmental Change on the Himalayan Scale” in der Open Palm Court Gallery des India Habitat Centre wurden mit einem Vortrag zu “Glacier Changes on a Himalayan Scale: Scientific, Cultural and Political Dimensions” durch HCE-Mitglied Prof Dr. Marcus Nüsser eröffnet.
14. Oktober 2015
Die Nachwuchsgruppe mit Beiträgen auf dem „Deutschen Kongress für Geographie“ in Berlin sowie auf der „Mountains of our Future Earth Conference“ in Perth (Schottland) vertreten
Auf zwei Konferenzen hat die Nachwuchsgruppe Umwelt und Gesundheit im Oktober den aktuellen Stand der Forschung präsentiert. Der zweijährlich stattfindende „Deutsche Kongress für Geographie“ (01.-06.10.2015 in Berlin) bietet das wichtigste Forum für die deutschsprachige Geographie. Dort stellte die Gruppe zwei Vorträge und zwei Poster vor. Die aktuellen Forschungsarbeiten in Chile waren Thema eines Vortrags von J. Dame und T. Usón Pizarro sowie eines Posterbeitrags von C. Zang. Ein weiterer Vortrag (J. Dame, J. Müller und M. Nüsser) sowie ein Poster von J. Müller stellten erste Ergebnisse aus Nordindien vor.
In Perth (Schottland) war die Nachwuchsgruppe auf der alle fünf Jahre stattfindenden „Mountains of our Future Earth Conference“ vom 04. bis 08.10.2015 ebenso mit zwei Vorträgen und einem Poster vertreten. Die Vorträge befassten sich mit urbaner Entwicklung im indischen Himalaya (M. Nüsser, J. Dame und S. Schmidt) sowie Multilokalität in Ladakh (J. Dame).
Das Poster von Judith Müller mit dem Titel „Urban Water Infrastructures in Transition: The Case of Leh“ wurde im Rahmen des Posterwettbewerbs der Konferenz mit dem dritten Preis prämiert.
Deutscher Kongress für Geographie (DKG) 2015
Perth III: Mountains of Our Future Earth
12. Oktober 2015
Posterpräsentationen auf der Interdisciplinary Conference on Land Use and Water Quality und dem Deutsch - Brasilianischen Symposium Nachhaltige Entwicklung
Auf der „International Interdisciplinary Conference on Land Use and Water Quality-Agricultural Production and the Environment 2015” vom 21. bis 24. September 2015 in Wien präsentierte Carina Zang erste Ergebnisse aus ihrer laufenden Doktorarbeit. Der Posterbeitrag stellte die Analyse von Veränderungen der Landnutzung und Wasserqualität in ihrem Untersuchungsgebiet vor. Der Fokus der Konferenz lag auf dem wissenschaftlichen Austausch zu aktuellen Wasserproblematiken durch landwirtschaftliche Nutzung.
Zusätzlich nahm sie am Deutsch - Brasilianischen Symposium für Nachhaltige Entwicklung, das vom 04. -10. Oktober 2015 mit Unterstützung des HCE in Heidelberg (Institut für Geowissenschaften) ausgerichtet wurde, teil. In ihrem Poster wurden Wasserressourcenkonflikte in den ariden Gebieten Chiles thematisiert.
7. Deutsch-Brasilianisches Symposium Nachhaltige Entwicklung
30. September 2015
Internationaler Workshop zu Nachhaltigem Wassermanagement in New Delhi
Die Außenstelle des Südasien-Institutes in Kooperation mit dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus in New Delhi veranstaltete Ende September einen Workshop mit dem Titel “Sustainable Water Resource Management: Perspectives from Asia and Europe“, auf dem Judith Müller einen Vortrag über ihr Forschungsprojekt in Leh hielt. Der Workshop bot eine Plattform zum Wissensaustausch für indische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Wasser aus natur- sowie sozialwissenschaftlicher Perspektive beschäftigen.
Plakat zum Workshop (PDF)
10. August 2015
Vortrag auf der 17. Konferenz der International Association for Ladakh Studies in Kargil
Judith Müller hielt einen Vortrag zu dem Thema „Sozioökonomischer Wandel und Wasserinfrastrukturen in Leh, Ladakh“ auf der 17. Konferenz der International Association for Ladakh Studies (IALS), die vom 26. bis 30. Juli 2015 in Kargil (Nordindien) stattfand. Die Veranstaltung bot den Rahmen für einen interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie praktisch arbeitenden Expertinnen und Experten aus Ladakh, anderen Regionen Indiens, Europa sowie anderen Teilen der Welt. Neben Themen wie Ökologie, Religion, Denkmalpflege oder Geschichte, kamen auch aktuelle Fragen der politischen Rolle Kargils, als zweitgrößter Stadt in Ladakh, zur Sprache. Im Anschluss an die Konferenz nutzte Judith Müller die Möglichkeit, Interviews in Leh zu führen.
Foto: J. Müller, Juli 2015
20. Juli 2015
Neuerscheinung: Ernährungssicherung im Hochgebirge
In der Reihe „Erdkundliches Wissen“ ist beim Franz Steiner Verlag die Monographie „Ernährungssicherung im Hochgebirge. Akteure und ihr Handeln im Kontext des sozioökonomischen Wandels in Ladakh, Indien“ von Dr. Juliane Dame erschienen. Das Buch befasst sich mit den Besonderheiten und Problemen der Ernährungssicherung im Hochgebirge aus einer integrativen Perspektive der Mensch-Umwelt-Forschung. Die Basis der Untersuchung bilden umfangreiche empirische Studien in der nordindischen Himalaya-Region Ladakh.
10. Juli 2015
Nachwuchsgruppe bei der Heidelberger Brücke
Am Montag, 6. Juli, wurden die aktuellen Arbeiten der Nachwuchsgruppe unter dem Titel „Wasserressourcenmanagement in ariden Regionen. Aktuelle Dynamiken im Kontext der Urbanisierung“ im Rahmen des Kolloquiums Heidelberger Brücke von Juliane Dame, Judith Müller und Carina Zang vorgestellt. Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform für interdisziplinären Austausch und wird vom Heidelberg Center for the Environment organisiert.
Themen und Termine des Kolloquiums Heidelberger Brücke
18. Juni 2015
Forschungsaufenthalt von Carina Zang in Chile
Im Mai und Juni 2015 verbrachte Carina Zang insgesamt sechs Wochen im Norden Chiles um Informationen zu sammeln und erste Wasserproben für ihre Doktorarbeit zu nehmen. Gespräche mit lokalen Behörden, Professoren und privaten Organisationen halfen ihr, ein genaueres Bild aller beteiligten Akteure in der Landwirtschaft und Wassernutzung zu erarbeiten. Die Wasserproben im oberen Einzugsgebiet des Flusses Huasco sollen kritische Zonen in Bezug auf die chemische Wasserqualität identifizieren. Aufbauend auf diesen kann eine zukünftige Wasserprobenkampagne geplant werden.
Foto: C. Zang, Mai 2015
08. Juni 2015
Forschungsaufenthalt von Judith Müller in Ladakh
Von März bis Mai 2015 forschte Judith Müller zu ihrem Promotionsthema in Leh (Ladakh). Sie konnte durch Interviews und Beobachtungen mehr über aktuell im Bau befindliche Wasserinfrastrukturprojekte in Leh erfahren. Zusätzlich führte sie Haushaltsbefragungen durch, um Wissen über die Wassernutzung der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Leh sowie die stattfindenden Urbanisierungsprozesse zu gewinnen. Dabei stehen soziale, ökologische und politische Aspekte in Bezug auf den Umgang mit der Ressource Wasser im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Foto: J. Müller; Apr. 2015
22. April 2015
Posterpräsentation auf der General Assembly der European Geoscience Union (EGU) 2015
Die jährliche General Assembly der EGU ist die größte europäische Versammlung der Geowissenschaftler. Auf der diesjährigen Tagung, die vom 12.-17. April in Wien stattfand, wurden in dem Beitrag “Inferring runoff generation processes through high resolution spatial and temporal UV-Vis absorbance measurements in a mountainous headwater catchment in Southern Ecuador” (Autoren: D. Windhorst, S. Schob, C. Zang, P. Crespo & L. Breuer) Ergebnisse aus der Masterarbeit von Carina Zang vorgestellt.
European Geosciences Union General Assembly 2015
12. Februar 2015
Vorträge auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien der Deutschen Gesellschaft für Geographie
Auf der diesjährigen Tagung des Arbeitskreises Südasien, die vom 23.-24.Januar in Göttingen stattfand, wurden aktuelle Herausforderungen für Südasien aus geographischer Perspektive diskutiert. Im Rahmen der Veranstaltung hielt Dr. Juliane Dame einen Vortrag zum Thema „Multilokalität im Himalaya: Diversifizierung der Lebenssicherung und neue Mobilität in Ladakh, Nordindien“. Judith Müller stellte unter dem Titel „Urbanisierung und Wassermanagement in Leh (Ladakh) - Eine politisch-ökologische Analyse im indischen Himalaya.“ ihr Dissertationsprojekt vor.
Arbeitskreis Südasien in der DGfG
16. Januar 2015
Carina Zang für Forschungsaufenthalt in Chile
Im November und Dezember 2014 reiste Carina Zang für einen Forschungsaufenthalt nach Chile. Während des Aufenthaltes befasste sie sich mit aktuellen Problemen und Herausforderungen der Wasserressourcennutzung. Hierfür führte sie Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Universitäten und Forschungsinstituten. Außerdem nahm sie an einem Workshop zur hydrologischen Modellierung mit der Software WEAP im Wassereinzugsgebiet des Flusses Limarí teil.
In vier verschiedenen Wassereinzugsgebieten im Norden Chiles konnte Carina Zang Informationen zum lokalen Wassermanagement und Nutzungskonflikten erheben und Erkenntnisse über die aktuelle Dürre erlangen.
Foto: C. Zang; Dez. 2014
08. Dezember 2014
Lehr- und Forschungsaufenthalt von Juliane Dame in Chile
Von Oktober bis Dezember 2014 war Nachwuchsgruppenleiterin Juliane Dame für einen knapp zweimonatigen Auslandsaufenthalt in Chile. Der Aufenthalt vor Ort wurde für empirische Studien zu Wassernutzungskonflikten im Rahmen des aktuellen Forschungsprojektes „Umwelt und Gesundheit“ genutzt.
Zudem war Juliane Dame als Dozentin im Studiengang Governance of Risks and Resources am Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA) mit Lehreinheiten in den Modulen Governance of Resources und im Forschungsmodul (Seminario de Investigación) tätig. Im Rahmen des Forschungsmoduls leitete sie gemeinsam mit Johanna Höhl (HCLA) eine viertägige Exkursion zu dem Thema „Großbrand in Valparaíso – Risiko und Governance“ in die Hafenstadt Valparaíso.
Foto: J. Dame; Nov. 2014
Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA)
Zeitungsbericht zur Exkursion in El Mercurio
21. November 2014
Judith Müller für explorativen Aufenthalt in Ladakh
Im November nutzte Judith Müller einen explorativen Aufenthalt in ihrem Forschungsgebiet Ladakh, Nordindien, um erste Informationen und empirische Daten zur Wassernutzung und Urbanisierung in Leh zu erheben. Die dort gewonnenen Daten dienen der Vorbereitung des nächsten Feldaufenthalts im Frühjahr 2015.
Foto: J. Müller; Nov. 2014
30. Oktober 2014
Lateinamerikanische Konferenz zu Politischer Ökologie in Santiago de Chile
Vom 21.-24. Oktober 2014 wurde an der Universidad de Chile der erste lateinamerikanische Kongress zu Politischer Ökologie (Congreso Latinoamericano de Ecología Política) ausgerichtet. Während des viertägigen Programms wurden zwei Masterarbeiten präsentiert, die von Juliane Dame im Rahmen des Studiengangs Governance of Risk and Resources betreut wurden. Tomás Usón (seit November 2014 Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Heidelberg) hat seine Ergebnisse zum Konflikt um die Ressource Wasser in San Pedro de Melipilla aus einer politisch-ökologischen Perspektive vorgestellt. Malik Fercovic hat zur Umsetzung von FSC (Forest Stewardship Council)-Zertifizierung in Chile als Beispiel von Umwelt-Governance vorgetragen.
Der Master-Studiengang Governance of Risks and Resources wird am Heidelberg Center for Latin America (HCLA) in Kooperation mit der Universidad de Chile und der Pontificia Universidad Católica durchgeführt.
Konferenz-Website auf Spanisch
15. Oktober 2014
Judith Müller verstärkt die Nachwuchsgruppe
Judith Müller (M.A.) verstärkt seit Mitte Oktober die Nachwuchsgruppe „Umwelt und Gesundheit“ als Doktorandin. Sie beschäftigt sich in ihrem Promotionsprojekt mit dem Management der Ressource Wasser im Kontext einer fortschreitenden Urbanisierung am Beispiel der Stadt Leh in Nordindien. Dabei soll ein besonderer Fokus auf der Analyse von Machtstrukturen zwischen den verschiedenen Akteuren in einem postkolonialen Kontext liegen.
Im Juni 2014 hat Judith Müller ihr Magisterstudium in Geographie und Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz abgeschlossen. In ihrer Magisterarbeit („Identität und Nationalpark – Die Gorani im Kosovo“) analysierte sie aus einem postkolonialen Blickwinkel das Agieren von verschiedenen Akteuren in einem internationalen Nationalparkprojekt. Die thematische Verbindung von human- sowie physisch-geographischen Problematiken möchte sie auch mit ihrer Dissertation weiterführen.
01. September 2014
Carina Zang verstärkt die Nachwuchsgruppe
Carina Zang (M.Sc.) ist seit September 2014 Doktorandin in der Nachwuchsgruppe. An der Justus-Liebig Universität Gießen hat sie einen B.Sc. in Ernährungswissenschaften sowie einen M.Sc. in Umwelt- und Ressourcenmanagement abgeschlossen. In ihrer Masterarbeit (Snapshot Sampling von hydro-chemischen Parametern in einem Ökosystem der ecuadorianischen Anden) hat sie den Einfluss der Landnutzung auf Stoffausträge in Fließgewässern untersucht. In ihrem Dissertationsprojekt baut sie auf diese Erfahrungen auf. Anhand einer Fallstudie in Chile untersucht sie die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Landnutzungswandels im Kontext einer zunehmend intensivierten Agrarwirtschaft in Trockenregionen. In einem integrativen Forschungsansatz wird sie hydrologische Forschungsarbeiten durch sozialwissenschaftliche Untersuchungen ergänzen.
30. Mai 2014
Interdisziplinäres Brückenseminar „Umwelt und Gesundheit“
Auch im Sommersemester wird ein Brückenseminar im Rahmen des Marsilius Kollegs gemeinsam mit Prof. Dr. Albrecht Jahn (IPH) und Dr. Rafael Bauschke (Institut für Politische Wissenschaft) angeboten. Unter dem Titel "Globale Herausforderungen – lokale Lösungen. Effektiv und nachhaltig?" werden nationale Strategien zur Bearbeitung von Umweltveränderung und den Auswirkungen auf Menschen und ihre Gesundheit diskutiert und Analyseansätze aus den teilnehmenden Disziplinen – Medizin, Geographie und Politikwissenschaft – vorgestellt.
Veranstaltungsbeschreibung im LSF
Nähere Informationen zu den Marsilius-Studien
25. Oktober 2013
Interdisziplinäres Brückenseminar im Rahmen der Marsilius-Studien
Im Wintersemester wird gemeinsam mit Prof. Dr. Albrecht Jahn (IPH) und Dr. Rafael Bauschke (Institut für Politische Wissenschaft) ein Brückenseminar mit dem Titel „Von globalen Problemen zu (keinen) globalen Lösungen? -Umweltveränderungen, Gesundheit und die Frage der politischen Strategien“ angeboten. Die Veranstaltung befasst sich mit den spezifischen gesellschaftlichen und gesundheitlichen Effekten von globalen Umweltveränderungen und den Versuchen der politischen Steuerung insbesondere auf globaler Ebene. Aus einer interdisziplinären Perspektive an der Schnittstelle von Medizin, Geographie und Sozialwissenschaften wird vor allem Fragen zur politischen Positionierung des Themas (Klimadebatte), den konkreten Auswirkungen auf Regionen und Individuen (z.B. Gesundheit und Vulnerabilität) und den bisherigen Ansätzen einer politischen Bearbeitung (Aktivitäten internationaler Organisationen / Verhandlungsprozesse MDG/SDGs) eingegangen.
21. Oktober 2013
Einstellung Anne Ulrich
Seit Oktober ist Dipl.-Geographin Anne Ulrich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der HCE-Nachwuchsgruppe Umwelt und Gesundheit beschäftigt. Während der Elternzeit von Dr. Juliane Dame ist sie als Ansprechpartnerin unter der E-Mail ulrich@sai.uni-heidelberg.de erreichbar.
10. Oktober 2013
Posterpreis
Erste Ergebnisse aus dem Nachwuchsgruppen-Projekt konnten auf dem Geographentag in Passau im Oktober 2013 vorgestellt werden. Der 58. Deutsche Geographentag fand vom 2.-8. Oktober statt und stand in diesem Jahr unter dem Motto „VerANTWORTen – Herausforderungen der Geographie“.
Hier wurde die Posterpräsentation zum Thema „Urbanisierung im Himalaya: Das Fallbeispiel Leh, Nordindien.“ (Autoren: Juliane Dame, Marcus Nüsser und Susanne Schmidt) mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
08. Oktober 2013
Wilhelm-Lauer-Preis
HCE-Nachwuchsgruppenleiterin Dr. Juliane Dame wurde für ihre von Prof. Dr. Marcus Nüsser (Südasien-Institut, Abteilung Geographie) betreute Doktorarbeit mit dem Titel „Ernährungssicherung im Hochgebirge. Eine akteursorientierte Studie in Ladakh, Nordindien“ mit dem Wilhelm-Lauer-Preis geehrt. Der Preis wird jährlich für eine herausragende Dissertation oder Forschungsarbeit aus den Bereichen Geographie, Landschaftsökologie und Hochgebirgsforschung vergeben. Die Verleihung hat im Rahmen der zentralen Festveranstaltung am 4. Oktober auf dem 58. Deutschen Geographentag in Passau stattgefunden.
Bericht auf den Seiten der Deutsche Gesellschaft für Geographie
26. September 2013
Independent Science and Partnership Council (CGIAR) Science Forum
Juliane Dame und Kooperationspartnerin Sabine Gabrysch (IPH) haben gemeinsam am CGIAR-Science Forum „Nutrition and health outcomes: targets for agricultural research” vom 23.-25. September in Bonn teilgenommen. Das alle zwei Jahre stattfindende CGIAR Science Forum ist eine Plattform für Wissenschaftler und Experten aus der Praxis und Politik, um aktuelle Herausforderungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenkomplex Ernährung, Gesundheit und Landwirtschaft zu identifizieren und zu diskutieren.
Weitere Informationen zum Science Forum
21. April 2013
16. Konferenz der International Association for Ladakh Studies
Vom 17. – 20. April 2013 fand die 16. Konferenz der International Association for Ladakh Studies (IALS) in der Abteilung Geographie des Südasien Instituts der Universität Heidelberg statt. Organisiert wurde die interdiszipläre Veranstaltung von Juliane Dame. Unter dem Themenkomplex „Society and Environment in Ladakh: Historical Perspectives and Recent Dynamics“ diskutierten Wissenschaftler, Nachwuchswissenschaftler und Experten aus der Entwicklungspraxis über wissenschaftliche und gesellschafts-politische Fragen in Bezug auf Ladakh und die benachbarte Gebirgsregion.
Teilnehmer der 16. Konferenz der International Association for Ladakh Studies, Foto: J. Anhorn
Pressemitteilung der Universität Heidelberg
Konferenzbericht Ladakh Studies (En)
Weitere Informationen zur IALS (En)
28. Februar 2013
Vorstellung der Nachwuchsgruppe im Ecohealth Kolloquium
Im Rahmen des Ecohealth-Kolloquiums am Heidelberger Institut für Public Health, das von Dr. Thomas Jänisch und Dr. Sabine Gabrysch koordiniert wird, wurde das Projekt der Nachwuchsgruppe „Umwelt und Gesundheit in ariden Regionen“ vorgestellt und diskutiert.