Das HCE-Kolloquium "Heidelberger Brücke"

Im Rahmen des 2011 gegründeten Heidelberg Center for the Environment (HCE) werden die bestehenden Kompetenzen in den Umweltwissen­schaften an der Universität Heidelberg vernetzt und neue Forschungsvorhaben initiiert. Ziel ist es, über Fächer- und Disziplingrenzen hinweg, den existentiellen Herausforderungen und ökologischen Auswirkungen des natürlichen, technischen und gesellschaftlichen Wandels auf den Menschen wissenschaftlich zu begegnen. Das Kolloquium "Heidelberger Brücke" ist eine Veranstaltungsreihe, die sich diesen Themen widmet und eine Plattform schafft für den interdisziplinären Austausch und die Kommunikation mit der Öffentlichkeit.

Themen und Termine im Wintersemester 2021-2022

Wir werden im Laufe des Wintersemesters (18.Oktober- 19.Februar) zwei wechselnde Formate anbieten:
1.    Wissenschaftliche Vorträge gegeben von Forscher*Innen der Universität Heidelberg sowie von internationalen Forscher*Innen für HCE-Mitglieder und die Universität Heidelberg (in deutscher und englischer Sprache). Dies sind wissenschaftliche Präsentationen über interessante laufende Forschungsprojekte, die von HCE-Mitgliedern oder Forscher*Innen der Universität Heidelberg durchgeführt werden und die in einer offenen und konstruktiven Kollegialen Atmosphäre diskutiert werden können. Sowohl Nachwuchswissenschaftler*innen als auch Senior-Wissenschaftler*innen sind herzlich willkommen und werden ermutigt, ihre Forschung den HCE-Mitgliedern und der breiteren Heidelberger Universitäts-Community vorzustellen.

2.    Outreach Vorträge von Forscher*Innen für die breitere Öffentlichkeit (in deutscher und englischer Sprache) die 3 mal/ Semester stattfinden. Outreach-Vorträge sind Wissenschaftliche Vorträge, die jedoch in einer für die breitere Öffentlichkeit zugänglicheren Sprache präsentiert werden. Sie befassen sich mit aktuellen Themen von öffentlichem Interesse und dienen als Impuls für eine breitere gesellschaftliche Debatte über aktuelle Umweltthemen.

Aufgrund der aktuellen Corona Lage haben wir uns für eine Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen entschieden. Die Veranstaltungen finden jeden zweiten Mittwoch um 17:00 Uhr MEZ statt.

 FROM 'FIT TO 55' TO COP26: CAN WE DELIVER ON THE GREEN DEAL?Poster Jpg

Öffentliche Vortragsreihe Wintersemester 2021/2022 | Anmeldung unter hce [at] uni-heidelberg.de

Programm:

Mittwoch, 20. Oktober 2021, 17:00 Uhr
Online
Polycentric Climate Governance (EN), Prof. Jale Tosun, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg

 

Mittwoch, 03. November 2021, 17:00 Uhr
Online
Climate Change and Health in Sub-Saharan Africa (EN), Prof. Rainer Sauerborn, Heidelberger Institut für Global Health, Universität Heidelberg

 

Mittwoch, 01. Dezember 2021, 17:00 Uhr
Online
Informationsveranstaltung zu Förderoptionen in Horizon Europe (DE), Dr. Sandra Fernau & Dr.Lisa Fromm, Abteilung 6.2: Heidelberg Research Service – Beratung und Projektadministration, Universität Heidelberg

 

Mittwoch, 15. Dezember 2021, 17:00 Uhr
Klima Arena, Dietmar-Hopp-Str. 6, 74889 Sinsheim + Online
Lessons learned from the COP26 (EN/DE), Dr. Maximilian Jungmann, Climate Action Science, Universität Heidelberg

 

Mittwoch, 12. Januar 2022, 17:00 Uhr
Online
Bioeconomy & Renewables in Latin America (EN), J.Prof. Rosa Lehmann, Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS), Universität Heidelberg

 

Mittwoch, 26. Januar 2022, 17:00 Uhr
Räumlichkeit noch zu bestätigen + Online
Global Carbon cycle, using a joint modeling/measurement approach (EN), Prof. Christian Frankenberg, Professor für Umweltwissenschaften und Umwelttechnik und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Jet Propulsion Laboratory, Caltech, Passadena, USA.

 

Mittwoch, 09. Februar 2022, 17:00 Uhr
Seminarraum 2 & Clubraum, Marsilius-Kolleg INF 130.1 + Online
How do we make information matter? (EN), Andrew Revkin, Director, Initiative on Communication Innovation and Impact, Columbia Climate School, The Earth Institute, USA.


Themen und Termine im Sommer 2020

Spannend, aber Termin verpasst? Kein Problem! Hier geht's zu den aufgenommenen Vorträgen.

 

Hinweis in Zeiten von Corona: Bis auf Weiteres werden die Vorträge zum angegebenen Zeitpunkt online übertragen!

 

Montag, 27. April 2020, 16:00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Between Disillusionment and Hope – Experiences from COP 25 and Outlook for COP 26 (englisch) Erfahrungsberichte der HCE Delegation zur COP 25 und  Beiträge von Prof. Dr. Werner Aeschbach, Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik, und Prof. Dr. Sebastian Harnisch,  Universität Heidelberg, Institut für Politische Wissenschaft

 

Montag, 04. Mai 2020, 16.00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Geschlechtergerechtigkeit in der 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung und in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Hannah Birkenkötter, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie

 

Montag, 11. Mai 2020, 16.00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Die Klima Arena: Den Klimawandel erklären und Menschen  für einen nachhaltigen Lebensstil sensibilisieren
Dr. Bernd Welz, Klimastiftung für Bürger, Sinsheim

 

Montag, 18. Mai 2020, 16.00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Eine wirtschaftliche Antwort auf die Corona- und Klimakrise:  Wie gestalten wir den grünen Strukturwandel?
Holger Bär, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V., Berlin
Noch nicht genug? Einfach auf Youtube noch einmal anschauen!

 

Montag, 25. Mai 2020, 16 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Willkommen im Anthropozän: Zwischen neuer Landlust  und Schrebergartenidylle
PD Dr. Friederike Reents, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar
Noch nicht genug? Einfach auf Youtube noch einmal anschauen!

 

Montag, 08. Juni 2020, 16.00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
The Impact of Climate Change on Astronomical Data:  The Example of the Jet Stream on Exoplanet Imaging (englisch)
Dr. Faustine Cantalloube, Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg

 

Montag, 15. Juni 2020, 16.00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Die Dürre des Jahres 2018 aus der Perspektive mittelalterlicher Subsistenzwirtschaft
Claus Kropp, UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
Noch nicht genug? Einfach auf Youtube noch einmal anschauen!

 

Montag, 22. Juni 2020, 16.00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
»Urban Mountain Waterscapes«: Die Transformation hydro-sozialer Beziehungen in Leh, Ladakh
Judith Müller, Universität Heidelberg, Südasien-Institut

 

Montag, 29. Juni 2020, 16.00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Erfahrungen in der internationalen Klimapolitikberatung:  Deutsche und indonesische Perspektiven
Heiner von Lüpke, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin

 

Montag, 06. Juli 2020, 16.00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Umweltpsychologie: Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann, Universität Heidelberg, Psychologisches Institut

 

Montag, 13. Juli 2020, 16.00 Uhr
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Climate Action Science: Klimahandeln fundiert gestalten
Prof. Dr. André Butz, Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik, und Prof. Dr. Timo Goeschl, Universität Heidelberg, Alfred-Weber Institut für Wirtschaftswissenschaften
Noch nicht genug? Einfach auf Youtube noch einmal anschauen!

 

Montag, 20. Juli 2020, 16.00 Uhr s.t.
Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten), 69120 Heidelberg
Mobile Methan-Messungen zur Emissionsbestimmung
Dr. Martina Schmidt, Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik

 

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 10.01.2022
zum Seitenanfang/up