PD Dr. Carsten Wergin

Associate Professor für Anthropologie an der Fakultät für Verhaltens- und Kulturwissenschaften der Universität Heidelberg, HCE-Mitglied seit 2016.

Meine zentralen Forschungsfragen sind:

  • Wie können wir die miteinander verknüpften Krisen des globalen Klimawandels bewältigen?
  • Welche Lösungen sind geeignet, um unterschiedliche Wissensformen, Vorstellungen sowie soziale und kulturelle Praktiken gleichermaßen anzuerkennen?
  • Wie kann interdisziplinäre Forschung dazu beitragen, gerechtere und lebenswerte Welten zu gestalten?

Mehr über mich

Warum ich dem HCE beigetreten bin

Ich habe umfangreiche Feldforschung bei indigenen Gemeinschaften in Australien durchgeführt, mit einem Fokus auf die vielfältigen Krisen, die aus widersprüchlichen Umweltwahrnehmungen und den damit verbundenen Wertzuschreibungen entstehen. Besonders im Vordergrund standen Umweltkrisen und gesundheitliche Herausforderungen, die durch die Auswirkungen von Kolonialismus und Extraktivismus auf indigenes Land verursacht wurden. Das HCE versprach ein ideales Umfeld, um interdisziplinäre Forschung in solchen kritischen Zonen weiterzuentwickeln.

Meine bisherigen Highlights

Ich schätze die offene und kooperative Atmosphäre, die das HCE unter Kolleg:innen mit so unterschiedlichen disziplinären Hintergründen schafft. Dies ist einzigartig und besonders bereichernd innerhalb der universitären Landschaft.

Meine wichtigsten Partner:innen

Ich habe das Privileg, mit einer starken interdisziplinären Gruppe von HCE-Mitgliedern zusammenzuarbeiten, die unter anderem am Centre for Organismal Studies (COS), dem Institut für Geographie, dem Heidelberg Institute of Global Health (HIGH) und dem Interdisciplinary Center for Scientific Computing (IWR) verankert sind.

Zu meinen internationalen Partnern gehören Kolleg:innen vom Geneva Graduate Institute, dem Humanities Research Centre der Australian National University (ANU), dem Nulungu Research Centre der University of Notre Dame (Australien), dem Ifakara Health Institute (Tansania), dem Indian Council of Medical Research, der Universidad Nacional Autónoma de México und der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS).