What are Green Jobs and Green Skills?

  • Termin in der Vergangenheit
  • Mittwoch, 29. Mai 2024, 12:30 - 14:00 Uhr
  • Hörsaal des Marsilius Kollegs (INF 130.1, EG)
    • Romain Boitard, European Training Foundation

Begleiten Sie Romain Boitard bei seinem bevorstehenden Konferenzvortrag, in dem er die entscheidende Rolle von Bildungs- und Arbeitsreformen bei der Bewältigung des Ökologischen Wandels innerhalb der EU-Nachbarschaft untersuchen wird. Er wird die vielfältigen Herausforderungen und die sich bietenden Chancen bei der Anpassung dieser Regionen an die sich verändernde Klimalandschaft beleuchten. Boitards Analyse, die größtenteils auf der Forschung der European Training Foundation basiert, bietet wertvolle Einblicke in die Systemveränderungen, die für eine nachhaltige globale Zukunft notwendig sind, und konzentriert sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten, politische Innovation und die Integration von grünen Kompetenzen und Praktiken in das Wirtschaftsgefüge der EU und ihrer Nachbarländer.

Romain Boitard verfügt über umfassendes Fachwissen in den Bereichen Wissenschaft und öffentliche Verwaltung und leitet derzeit die Initiativen der European Training Foundation im Zusammenhang mit der Qualifizierung für den Ökologischen Wandel, wobei der Schwerpunkt auf Inklusion, sozialem Schutz, Bildung und Beschäftigungsreformen liegt. Seit seinem Eintritt in die ETF im Jahr 2019 war er maßgeblich an der Ausarbeitung von Strategien, dem Verfassen von Positionspapieren und der Gestaltung von Ausbildungsprogrammen beteiligt, die innovative Ansätze mit formalen Methoden zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung verbinden. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Verfolgung und Integration der Entwicklung von Kompetenzen und der Schaffung von Arbeitsplätzen, um einen fairen und gerechten Wandel hin zu einer grünen Wirtschaft in und um die Europäische Union zu unterstützen.

Für Veranstaltung anmelden

Alle Termine der Veranstaltung 'HCE Kolloquium “Heidelberger Brücke”'

Die „Heidelberger Brücke“ ist eine öffentliche Veranstaltungsreihe, die in Kooperation zwischen dem HCE und der Klima Arena angeboten wird. Sie bietet eine Platform für den Austausch zwischen unterschiedlichen Disziplinen inner- und außerhalb der Universität Heidelberg sowie die Kommunikation mit der interessierten Öffentlichkeit. HCE-Mitglieder, Forschende und Gastredner*innen teilen ihr Fachwissen und diskutieren mit dem Publikum über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.