Climate Change and Ethics

  • Termin in der Vergangenheit
  • Freitag, 12. Juli 2024, 12:30 - 14:00 Uhr
  • Hörsaal des Marsilius-Kollegs (INF 130.1, EG)
    • Prof. Dr. Susanne Mantel, Universität Heidelberg
    • Dr. Rutger Lazou, Universität Heidelberg

Der Vortrag benennt und unterscheidet einige wichtige philosophische Perspektiven auf den Klimawandel, insbesondere Fragen der Ethik, der Handlungsmotivation, sowie der politischen Philosophie. Dazu gehören die Fragen, wie eine gerechte Begrenzung von Klimaemissionen aussähe (Ethik), warum es Menschen besonders schwer fällt, sich zu motivieren, ihre Klimaemissionen zu begrenzen, und welche Rolle politisches Handeln bei der Umsetzung von gerechter Klimapolitik spielen könnte. Das Ziel ist es, jeweils einige Grundgedanken zu diesen Fragen anzureißen und darüber in eine Diskussion einzutreten.

Prof. Dr. Susanne Mantel ist seit 2023 Professorin für praktische Philosophie an der Universität Heidelberg. Ihre besonderen Forschungsinteressen liegen im Bereich der Handlungsgründe und Normativitätsforschung, sowie innerhalb der angewandten Ethik in der Migrationsethik und der Klimaethik.

Dr. Rutger Lazou arbeitet seit Mai 2024 als Postdoktorand an der Universität Heidelberg für Praktische Philosophie. Zuvor arbeitete er viele Jahre im Doktoratskolleg Klimawandel (DKCC) - Unsicherheiten, Schwellenwerte und Strategien der Universität Graz und hatte Aufenthalte an der Université Catholique de Louvain (Belgien) sowie an der London School of Economics and Political Science (Großbritannien).

Für Veranstaltung anmelden
Landschaftsfotografie Der Fabrik

Alle Termine der Veranstaltung 'HCE Kolloquium “Heidelberger Brücke”'

Die „Heidelberger Brücke“ ist eine öffentliche Veranstaltungsreihe, die in Kooperation zwischen dem HCE und der Klima Arena angeboten wird. Sie bietet eine Platform für den Austausch zwischen unterschiedlichen Disziplinen inner- und außerhalb der Universität Heidelberg sowie die Kommunikation mit der interessierten Öffentlichkeit. HCE-Mitglieder, Forschende und Gastredner*innen teilen ihr Fachwissen und diskutieren mit dem Publikum über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.